Fadi und Rama deutsch lernen

Es war einmal ein kleiner Junge, heißt Fadi, der drei Jahre alt war, und seine große Schwester Rama, die fünf Jahre alt war. Eines sonnigen Morgens beschlossen sie, etwas ganz Besonderes zu tun: Sie wollten Deutsch lernen!

Mit strahlenden Augen und einem Lächeln auf den Lippen machten sich Fadi und Rama auf den Weg zum Sprachpark. Der Sprachpark war ein magischer Ort, wo Wörter wie bunte Schmetterlinge durch die Luft flogen. Fadi war aufgeregt und hüpfte vor Freude, während Rama ihn an der Hand hielt und ihm Mut zusprach.

Im Sprachpark trafen sie auf Frau Müller, eine freundliche Lehrerin mit einem großen, roten Hut. Frau Müller begrüßte sie herzlich und sagte: „Willkommen, Fadi und Rama! Heute werden wir viele neue Wörter lernen und dabei viel Spaß haben!“

Fadi und Rama folgten Frau Müller zu einem großen, bunten Baum. An den Ästen hingen Wörter wie „Apfel“, „Haus“ und „Ball“. Rama zeigte auf ein Wort und sagte: „Das ist ein Apfel!“ Fadi wiederholte stolz: „Apfel!“

Frau Müller klatschte in die Hände und lobte die beiden: „Sehr gut gemacht! Jetzt lasst uns ein Spiel spielen.“ Sie holte eine große Kiste hervor, die voller bunter Bilder war. „Wir werden die Bilder den richtigen Wörtern zuordnen,“ erklärte sie.

Fadi zog ein Bild von einem Hund aus der Kiste. „Hund!“ rief er begeistert. Rama fand das passende Wort und legte es neben das Bild. „Hund,“ sagte sie lächelnd. Frau Müller nickte zufrieden und sagte: „Ihr seid großartig!“

Nach einer Weile machten sie eine Pause und setzten sich auf eine Bank. Fadi und Rama fühlten sich glücklich und stolz. Sie hatten schon so viele neue Wörter gelernt! Fadi sagte: „Deutsch lernen macht Spaß!“ Rama stimmte zu: „Ja, und wir werden immer besser!“

Als die Sonne langsam unterging, verabschiedeten sich Fadi und Rama von Frau Müller und dem Sprachpark. Sie gingen Hand in Hand nach Hause, voller Vorfreude auf das nächste Abenteuer. Fadi flüsterte: „Morgen lernen wir noch mehr Wörter!“ Rama lächelte und sagte: „Ja, und wir werden immer besser und besser!“

Und so endete ein wunderbarer Tag im Sprachpark, an dem Fadi und Rama nicht nur neue Wörter, sondern auch viel Freude und Selbstvertrauen gewonnen hatten. Sie wussten, dass sie alles schaffen konnten, wenn sie es nur versuchten.

الترجمة الى العربية

كان هناك ذات مرة صبي صغير اسمه فادي، يبلغ من العمر ثلاث سنوات، وأخته الكبرى راما، التي كانت تبلغ من العمر خمس سنوات. في صباح مشمس، قررا أن يفعلا شيئًا مميزًا للغاية: أرادا تعلم اللغة الألمانية!

بعيون مشرقة وابتسامة على شفاههما، انطلق فادي وراما في طريقهما إلى حديقة اللغة. كانت حديقة اللغة مكانًا سحريًا حيث كانت الكلمات تحلق في الهواء مثل الفراشات الملونة. كان فادي متحمسًا ويقفز من الفرح بينما كانت راما تمسك بيده وتشجعه.

في حديقة اللغة، التقيا بالسيدة مولر، وهي معلمة ودودة ترتدي قبعة حمراء كبيرة. رحبت بهما السيدة مولر بحرارة وقالت: „أهلًا وسهلًا، فادي وراما! اليوم سنتعلم الكثير من الكلمات الجديدة وسنستمتع كثيرًا!“

تبعا السيدة مولر إلى شجرة كبيرة وملونة. كانت الكلمات مثل „تفاحة“، „بيت“، و“كرة“ تتدلى من الفروع. أشارت راما إلى كلمة وقالت: „هذه تفاحة!“ كرر فادي بفخر: „تفاحة!“

صفقت السيدة مولر بيديها وأثنت عليهما قائلة: „أحسنتما! الآن دعونا نلعب لعبة.“ أخرجت صندوقًا كبيرًا مليئًا بالصور الملونة. „سنطابق الصور بالكلمات الصحيحة“، شرحت.

أخرج فادي صورة لكلب من الصندوق. „كلب!“ صاح بحماس. وجدت راما الكلمة المناسبة ووضعها بجانب الصورة. „كلب“، قالت بابتسامة. أومأت السيدة مولر برضا وقالت: „أنتم رائعون!“

بعد فترة أخذوا استراحة وجلسوا على مقعد. شعر فادي وراما بالسعادة والفخر. لقد تعلموا الكثير من الكلمات الجديدة! قال فادي: „تعلم الألمانية ممتع!“ وافقت راما: „نعم، ونحن نتحسن باستمرار!“

عندما بدأت الشمس في الغروب، ودع فادي وراما السيدة مولر وحديقة اللغة. عادا إلى المنزل يدًا بيد، مليئين بالتطلع إلى المغامرة القادمة. همس فادي: „غدًا سنتعلم المزيد من الكلمات!“ ابتسمت راما وقالت: „نعم، وسنصبح أفضل وأفضل!“

وهكذا انتهى يوم رائع في حديقة اللغة، حيث لم يتعلم فادي وراما كلمات جديدة فحسب، بل اكتسبا أيضًا الكثير من الفرح والثقة بالنفس. كانا يعلمان أنهما يستطيعان تحقيق أي شيء إذا حاولا فقط.

error: Content is protected !!
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. نحن نستخدم ملفات تعريف الارتباط لتخصيص المحتوى والإعلانات ، ولتوفير ميزات وسائل التواصل الاجتماعي ولتحليل حركة المرور لدينا. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. 2 / 6 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: [Voller Namen bzw. die vollständige Unternehmensbezeichnung des Website-Betreibers sowie die vollständige Anschrift] Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle] E-Mail: [E-Mail-Adresse der verantwortlichen Stelle] Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website 3 / 6 Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format 4 / 6 aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Löschung und Berichtigung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Save settings
Cookies settings